Positive Transformation in der Praxis:
Agilität braucht Stabilität
„Während Organisationen Erfahrungen der Vergangenheit in Strukturen und Routinen – dem Wissen der Organisation – ihren Niederschlag finden, gewinnen Teams ihre Qualität immer dort, wo es um die Bewältigung von Zukunft und Nicht-Wissen geht.“
Prof. Dr. Fritz B. Simon
Positive Psychology Coaching
- Stärken stärken
- Positive Leadership
- „Build what’s strong“ statt „Fix what’s wrong“
Systemische Organisationsberatung
- Spielregeln für eine positive Unternehmenskultur
- Umgang mit Ambivalenz und Komplexität
- der Weg zur lernenden Organisation
Agile Teams
- Methoden und Regeln
- Role Crafting: Rollen mit Stärken besetzen
- Wege zu Motivation und Engagement
Selbstorganisation
- Agilität: Von der Methode zum Organisationsdesign
- Wertschöpfung organisieren
- Reflektion als wirksames Steuerungsinstrument
Lernkultur statt Fehlerkultur
- Reflektion als Muster des Lernens etablieren
- Purpose entwickeln
- Voraussetzungen für Psychological Safety schaffen
Formen:
Beratung, Prozessbegleitung, Supervision, Einzelcoaching, Teamcoaching, Workshops, Trainings, Vorträge